Saat- und Ernteberichte
Europabericht für Sommergerste – Stand: Juli 2023
Heterogene Sommergerstenernte in Europa erwartet Die Witterungsbedingungen in diesem Frühjahr führen voraussichtlich zu heterogenen Ernteergebnissen bei der Sommergerste in Europa. Vor Allem eine schwache Sortierung wird erwartet und wurde bereits geerntet. Gerste aus der alten Ernte und eine gute Wintergerstenernte in Frankreich entlasten den Markt etwas. Den gesamt Bericht finden Sie zum Download >>>hier Dieser […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 3 für Sommergerste in Deutschland. Stand: 26. Juni 2023
Tabelle zum Download >>>>hier Auf der Grundlage der ersten belastbaren Anbauflächenzahlen (InVeKoS-Statistik), sowie von Schätzungen zu im Herbst angebauter Sommergerste aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Braugerste erstellt. Der auf ersten Schätzungen beruhende Rückgang der Gesamtanbaufläche (minus 4%) erweist sich stärker als angenommen. Die aktuell veröffentlichten […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 2 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 17. Mai 2023
Tabelle zum Download >>>>hier Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 350.000 ha, was einem Rückgang der Anbaufläche von rund 4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Als Gründe für die Reduzierung der Anbaufläche werden in erster Linie der zusätzliche Bedarf […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 18. April 2023
Der Saatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland steht >>>hier zum Download bereit
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: April 2023
Kaum Veränderungen der Fläche erwartet Die voraussichtliche Fläche für Sommergerste in Europa in diesem Jahr wird etwa auf Vorjahresniveau erwartet. Regionale Reduzierungen der Aussaat sind möglich. Im Herbst ausgesäte Sommergerste gewinnt immer mehr an Bedeutung. gesamter Bericht zum Download >>>>hier Dieser Bericht wurde uns freundlicherweise von Frau Hofnagel, Agrarzeitung zur Verfügung gestellt
MehrEndgültiger Erntebericht für die Sommergerstenernte 2022 in Deutschland
Tabelle zum Download >>>>hier In Anbetracht der extremen Witterungsverhältnisse im Frühjahr und Sommer des Anbaujahres 2022 konnte für die Braugerstenernte ein vergleichsweise gutes Ergebnis erzielt werden. Nach Abschluss aller Erhebungen und Auswertungen der erfassten Qualitätsdaten in den Landesanstalten für Landwirtschaft und den Landwirtschaftskammern liegen nun die Endergebnisse nach Bundesländern vor. Auf einer Gesamtanbaufläche von 367.000 […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: September 2022
Bessere Sommergerstenernte in Europa als erwartet Die Ernte an Sommergerste in Europa ist in einigen Regionen besser ausgefallen als erwartet. Gleichzeitig sind heterogene Qualitäten zu registrieren. Entscheidender als das Angebot an Gerste wird aber möglicherweise die Verfügbarkeit an Gas für die Verarbeitungsindustrie werden. Lesen Sie hier mehr>>>> Dieser Bericht wurde uns freudlicherweise von Frau Hofnagel, […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 2 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 15. Juli 2022
Für diesen Bericht wurde keine Tabelle erstellt!!!!!! Auf der Grundlage der ersten belastbaren Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. kurz vor Beginn der Ernte einen aktuellen Bericht für Sommergerste erstellt. Die bundesweite Anbaufläche hat sich weit positiver entwickelt, als dies erste Schätzungen im Frühjahr zu hoffen […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: April 2022
Fast unveränderte Fläche an Sommergerste in Europa Die Fläche an Sommergerste in Europa wird aktuell als unverändert bis leicht rückläufig eingeschätzt. Zuwächse in manchen Regionen werden mit Einschränkungen in anderen Ländern ausgeglichen. Der Markt geht mit fast keinen Überhängen und sehr festen Preisen für Braugerste in die neue Ernte. Lesen Sie hier>>>>>mehr Der Bericht wurde […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 9. Mai 2022
Tabelle zum Download>>>hier Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 330.000 ha, was einem Zuwachs von rund 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen sind trotz der starken Konkurrenz zu anderen Marktfrüchten […]
Mehr