Saat- und Ernteberichte
Saatenstandsbericht Nr. 2 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 15. Juli 2022
Für diesen Bericht wurde keine Tabelle erstellt!!!!!! Auf der Grundlage der ersten belastbaren Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. kurz vor Beginn der Ernte einen aktuellen Bericht für Sommergerste erstellt. Die bundesweite Anbaufläche hat sich weit positiver entwickelt, als dies erste Schätzungen im Frühjahr zu hoffen […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: September 2022
Bessere Sommergerstenernte in Europa als erwartet Die Ernte an Sommergerste in Europa ist in einigen Regionen besser ausgefallen als erwartet. Gleichzeitig sind heterogene Qualitäten zu registrieren. Entscheidender als das Angebot an Gerste wird aber möglicherweise die Verfügbarkeit an Gas für die Verarbeitungsindustrie werden. Lesen Sie hier mehr>>>> Dieser Bericht wurde uns freudlicherweise von Frau Hofnagel, […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: April 2022
Fast unveränderte Fläche an Sommergerste in Europa Die Fläche an Sommergerste in Europa wird aktuell als unverändert bis leicht rückläufig eingeschätzt. Zuwächse in manchen Regionen werden mit Einschränkungen in anderen Ländern ausgeglichen. Der Markt geht mit fast keinen Überhängen und sehr festen Preisen für Braugerste in die neue Ernte. Lesen Sie hier>>>>>mehr Der Bericht wurde […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 9. Mai 2022
Tabelle zum Download>>>hier Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 330.000 ha, was einem Zuwachs von rund 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen sind trotz der starken Konkurrenz zu anderen Marktfrüchten […]
MehrEndgültiger Erntebericht über die Braugerstenernte 2021 in Deutschland
Tabelle zum Download>>>hier Bereits im September 2021 hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. auf der Basis erster Analysenergebnisse der „Besonderen Ernteermittlung“ in den Landwirtschaftskammern und Landesanstalten für Landwirtschaft sowie den Qualitätsdaten der erfassten Partien in der deutschen Malzwirtschaft einen ersten Erntebericht erstellt. Vor dem Hintergrund der witterungsbedingt schleppenden Ernte und der Heterogenität der Ernteware wurde der Bericht […]
Mehr1. Erntebericht über die Braugerstenernte 2021 in Deutschland
Tabelle zum Download >>>>hier die Sommergerstenernte 2021 bleibt weit hinter den Erwartungen, die bei den Ernterundfahrten aufgrund der guten Wasserversorgung und moderaten Witterungsbedingungen für Sommergerste prognostiziert wurden. Bereits im Frühjahr 2021 war klar, dass die Anbaufläche für Sommergerste in Deutschland mit nur noch knapp 300.000 ha stark eingebrochen ist. Der immense Flächenverlust (- 16 % […]
MehrEuropabericht über Sommergerste – Stand: Juni 2021
Aussicht auf eine gute Ernte an Sommergerste Die Aussichten auf eine gute Ernte an Sommergerste in Europa sind im Moment gegeben. Vor wenigen Wochen waren die Bedenken aufgrund des kalten und nassen Frühjahrs noch größer. Eine frühe Ernte wird allerdings nicht erwartet. Den gesamten Bericht zum Download>>>>>hier Dieser Beitrag wurde uns freundlicherweise von Frau Dagmar […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 2 für Sommergerste in Deutschland -Stand: 23.6.2021
Tabelle zum Download >>>>hier Auf der Grundlage der ersten belastbaren Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Sommergerste erstellt. Entgegen der ersten Schätzungen, die insbesondere auf Saatgutverkäufen und Meinungen basieren, stürzt die Sommergerstenfläche in Deutschland um 17 % auf ca. 300.000 ha unerwartet […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland – Stand: 23. April 2021
Tabelle zum Download >>>hier Die Aussaat der Sommergerste in Deutschland ist nahezu abgeschlossen. Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 346.000 ha, was einem weiteren Rückgang (- 4,6 %) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere in den westlichen Bundesländern Rheinland-Pfalz […]
MehrEndgültiger Erntebericht für die Sommergerstenernte in Deutschland – Dezember 2020
Tabelle zum endgültigen Erntebericht 2020 zum Download >>>hier Die Auswertungen der Besonderen Ernteermittlungen in den Landwirtschaftskammern und Landesanstalten für Landwirtschaft sind in allen Bundesländern abgeschlossen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnten die detaillierten Ergebnisse nicht wie sonst üblich auf den Braugersten-Informationsveranstaltungen zum Jahresende vorgestellt werden. Auch die Annahmeanalysen der Ernteware des Handels und der Mälzereien sind […]
Mehr