Saat- und Ernteberichte
Endgültiger Erntebericht für die Sommergerstenernte in Deutschland – Dezember 2020
Tabelle zum endgültigen Erntebericht 2020 zum Download >>>hier Die Auswertungen der Besonderen Ernteermittlungen in den Landwirtschaftskammern und Landesanstalten für Landwirtschaft sind in allen Bundesländern abgeschlossen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnten die detaillierten Ergebnisse nicht wie sonst üblich auf den Braugersten-Informationsveranstaltungen zum Jahresende vorgestellt werden. Auch die Annahmeanalysen der Ernteware des Handels und der Mälzereien sind […]
MehrEuropabericht für die Sommergerstenernte, Stand: November 2020
Feste Preise für heterogene Ernte Eine größere Fläche aber eine heterogene Ernte kennzeichnet den diesjährigen Anbau von Sommergerste in Europa. Nach zunächst schwachen Kursen direkt nach der Ernte in Erwartung größerer Mengen ziehen die Preise mittlerweile deutlich an. Lesen Sie mehr>>>>> Der Bericht wurde uns freundlicherweise von Frau Hofnagel, Agrarzeitung zur Verfügung gestellt.
Mehr1. Erntebericht für die Sommergerstenernte in Deutschland 8.10.2020
Tabelle zum Download >>>hier Das Ergebnis der deutschen Sommergerstenernte 2020 ist in vielen Regionen besser als es die heterogene Witterung und die Hochrechnungen während der Ernteinformationsveranstaltungen erwarten ließen. Auf der Grundlage der Auswertungen der Besonderen Ernteermittlungen in den Ländern sowie stichpunktartiger Annahmeanalysen des Handels und der Mälzereien hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen ersten Erntebericht erstellt. […]
MehrEuropabericht für die Sommergerstenernte – Stand: September 2020
Heterogene Sommergerste in Europa Heterogen fällt die Sommergerstenernte in Europa in diesem Jahr aus. Mehr Fläche in einigen Ländern bedeutet nicht unbedingt ein größeres Angebot an qualitativ guten Partien. Dennoch steht ein reichliches Angebot an Sommergerste zur Verfügung. Eine Corona bedingte kleinere Nachfrage nach Bier wirkt auf die Nachfrage. Lesen Sie Mehr>>>>> Der Bericht wurde […]
MehrErnteprognose zur Braugerstenernte 2020 in Deutschland
Ernteprognose zur BG-Ernte 2020 in Deutschland Tabelle zur Ernteprognose 2020 zum Download >>>hier Vereinzelt hat in Deutschland die Sommergerstenernte begonnen. Bei entsprechender Witterung steht die Hauptdruschzeit zum Monatswechsel Juli/August an. In den vergangenen Wochen fanden in den Anbaugebieten für Braugerste in Deutschland anstatt der üblichen Braugerstenrundfahrten Feldbesichtigungen in kleinen Gruppen und Video-Rundfahrten statt. Auf der […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: Juni 2020
Gute Versorgung mit Sommergerste in Europa –schwache Preise zu erwarten Die Fläche an Sommergerste in Europa bleibt komfortabel. Die Aufwuchsbedingungensind nicht in allen Regionen vorteilhaft. Dennoch wird Gerste in diesem Jahr voraussichtlich nicht knapp werden. Lesen Sie mehr>>>> Der Bericht wurde uns freundlicherweise von Frau Hofnagel, Agrarzeitung zur Verfügung gestellt
MehrSaatenstandsbericht Nr. 2 für Sommergerste in Deutschland – Stand: Juni 2020
Tabelle zum Download >>>hier Auf der Grundlage der Meldungen der Landesverbände für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Sommergerste erstellt. Mit ca. 349.000 ha liegt die Anbaufläche für Sommergerste knapp unter der Fläche des Vorjahres. Das extrem trockene und warme Frühjahr hat in allen Anbaugebieten deutliche Spuren hinterlassen. Die Niederschläge […]
MehrEuropabericht für Sommergerste – Stand: Ende April 2020
Tabelle zum Download >>>hier Mehr Sommergerste in Europa ausgesät Preise nach Regen nur leicht zurückgenommen Das Angebot an Sommergerste in Europa könnte in diesem Jahr allein von der Fläche her deutlich größer als im Vorjahr ausfallen. Der Regen der vergangenen Tage war für den Moment ausreichend. Weitere Niederschläge sind für ein gutes Wachstum notwendig. Großbritannien […]
MehrSaatenstandsbericht Nr. 1 für Sommergerste in Deutschland – April 2020
Tabelle zum Download >>>>hier Die Aussaat der Sommergerste in Deutschland ist abgeschlossen. Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 345.000 ha, was einem leichten Rückgang (- 3,0%) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im sehr milden Winter 2019/20, der mit + […]
MehrEndgültiger Erntebericht über die Braugerstenernte 2019 in Deutschland
Tabelle zum Download hier>>> Die extremen Witterungsverhältnisse und die daraus resultierende, sehr heterogene Sommergerstenernte in den deutschen Anbaugebieten haben dazu geführt, dass repräsentative und belastbare Qualitätsdaten erst spät verfügbar waren. Der Erntebericht der Braugersten-Gemeinschaft e.V., der sich auf stichprobenartige Auswertungen von Erntemustern für Sommergerste an den Landesanstalten für Landwirtschaft und den Landwirtschaftskammern sowie auf Stichprobenwerte […]
Mehr