Berliner Programm der Braugersten-Gemeinschaft e.V.
Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. entscheidet über Neuzulassungen und verleiht die “Verarbeitungsempfehlung 2019”
München, 7. Februar 2019 Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die vom Bundessortenamt 2017 zugelassene Braugerstensorte „Leandra“ (Saatzucht Breun) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen. Sowohl bei der Verarbeitung zu Braumalz als auch bei der Bierherstellung hat „Leandra“ hervorragende Ergebnisse erzielt. Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2018 neu zugelassenen […]
MehrSortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. entscheidet über Neuzulassungen und verleiht die “Verarbeitungsempfehlung 2018”
München, 7. Februar 2018 Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die vom Bundessortenamt 2016 zugelassene Braugerstensorte „Accordine“ (Saatzucht Ackermann) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen. Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2017 neu zugelassenen Braugerstensorten „KWS Beckie“ von KWS Lochow, „Leandra“ und Subway“ beide von Saatzucht Breun, sowie „RGT Athmosphere“, […]
MehrSortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. entscheidet über Neuzulassungen und verleiht die „Verarbeitungsempfehlung 2017“
München, 6. Februar 2017 Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die vom Bundessortenamt 2015 zugelassene Braugerstensorte „Cervinia“ (Saatzucht Breun) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen. Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2016 neu zugelassenen Braugerstensorten „Accordine“ von Saatzucht Ackermann, „KWS Fantex“ von KWS Lochow, “Laureate” und “Torbellino”, beide von […]
Mehr