bei der Braugersten-Gemeinschaft e.V. In Deutschland werden jedes Jahr 1,5 bis 2 Mio. Tonnen Qualitätsbraugerste erzeugt und zu Malz und Bier verarbeitet. Zu keiner Getreideart wird über die gesamte Wertschöpfungskette vom Züchter bis zum Brauer so intensiv über Sorten, Anbau, Qualität und Verarbeitung kommuniziert wie bei Braugerste. Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. verfolgt den Zweck der Förderung des Qualitätsgerstenanbaues in organisatorischer, technischer und wissenschaftlicher Hinsicht…
Qualitätsbraugerste von der Züchtung bis ins Glas
Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. stellt seit über 60 Jahren der Malz- und Brauwirtschaft umfangreiche Daten und Forschungsergebnisse über Qualitätsbraugerste zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der Forschung ist die Prüfung neu zugelassener Braugerstensorten auf ihre Verarbeitungseignung im „Berliner Programm“. Neue Braugerstensorten werden so schneller von der Verarbeitungsstufe akzeptiert. Somit steht der Zuchtfortschritt der gesamten Wertschöpfungskette zeitnah zur Verfügung und Braugerste kann in Deutschland auch zukünftig wettbewerbsfähig angebaut werden.